120. „CDU im Dialog“: Apotheken sind medizinische Grundversorger vor Ort – Austausch in der Amts-Apotheke Nastätten


Als Referentin gab Apothekerin Theresa Minor, Inhaberin der Amts-Apotheke in fünfter Generation, einen Einblick in die wirtschaftliche Lage, die Versorgungsrealität und die Anforderungen an die Politik. Minor machte klar: „Wir sind vor Ort weit mehr als eine Ausgabestelle für Medikamente – wir hören zu, beraten, helfen in Notlagen und sichern die medizinische Versorgung.“
Minor zeigte anhand aktueller Zahlen, wie angespannt die Lage ist:
Während die Apothekenvergütung seit 2013 nur um drei Prozent gestiegen sei, hat sich die Inflation im selben Zeitraum auf rund 30 Prozent summiert. Die Betriebskosten in den Apotheken – insbesondere für Personal, Energie und Miete – sind um rund 60 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sank die Zahl der Apotheken dramatisch: in Deutschland minus 16%, in Rheinland-Pfalz minus 24%, im Rhein-Lahn-Kreis sogar minus 50% – von einst 38 Apotheken auf nur noch 19.
Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Jens Güllering, würdigte die zentrale Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen: „Die Apotheken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Daseinsvorsorge. Gerade im ländlichen Raum brauchen die Menschen eine verlässliche, kompetente Versorgung in erreichbarer Nähe.“
Auch der Landtagsvizepräsident und CDU-Kreisvorsitzender Matthias Lammert MdL, dankte Minor für den offenen Einblick: „Wir müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass Apotheken wirtschaftlich arbeiten können – es geht um Sicherheit, Beratung und ein Stück Heimat.“
Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Cedric Crecelius hob hervor: „Die Eindrücke heute zeigen uns deutlich, wie wichtig es ist, die Apotheken gezielt zu stärken – denn sie sind oft die erste Anlaufstelle für Gesundheitsthemen im Alltag.“
Auch der Stadtbürgermeister der Kreisstadt Bad Ems, Oliver Krügel, unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung der Apotheken: „Apotheken sind Vertrauensorte. Sie geben Sicherheit, Rat und schnelle Hilfe. Wir müssen alles dafür tun, damit unsere Bürgerinnen und Bürger auch künftig eine Apotheke in erreichbarer Nähe haben.“
Über die aktuellen Forderungen der Apothekerschaft wurde ebenfalls diskutiert – von einer fairen Vergütung über Entlastung bei Bürokratie und Digitalisierung bis hin zur gezielten Unterstützung ländlicher Standorte. Die CDU-Vertreterinnen und -Vertreter machten deutlich, dass sie den politischen Diskurs hierzu weiter vorantreiben wollen – auf kommunaler wie auf Landes- und Bundesebene.
Pressemitteilung der CDU Rhein-Lahn vom 02.11.2025.










